|
 |
Disclaimer
Der Seiteninhaber bemüht sich im Rahmen des Zumutbaren auf dieser Website
richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Der
Seiteninhaber übernimmt jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit
und Vollständigkeit der auf dieser Website bereit gestellten Informationen.
Gleiches gilt für die Inhalte externer Websites, auf welche diese Site über
Hyperlinks direkt oder indirekt verweist und auf die der Seiteninhaber keinen
Einfluss hat.
Der Seiteninhaber behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung,
Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung
oder Verbreitung der hier bereit gestellten Texte bedarf der vorherigen
schriftlichen Genehmigung der im Impressum genannten Personen.
Widerrufsbelehrung für Fernabsatzverträge
Widerrufsrecht
Nach § 312 d BGB können Sie Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
AB-Soft GmbH
Leopoldstraße 101
80802 München
Telefax: 089 / 38898588
Telefax: 089 / 38898589
E-Mail: info@ab-soft.de
Dieses Recht gilt nach § 312 d Abs. 4, 1. BGB nicht für Waren, "die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind". Darunter fallen persönlich für Sie erstellte Spielkarten. Diese sind daher von einer Rücksendung aufgrund § 312 d BGB ausgeschlossen.
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei und wird in erforderlicher Höhe von Andreas Breitschopp erstattet. Rücksendekosten sind bis zur Höhe der Kosten eines Standardpaketes der DHL (Deutsche Post Euro Express) als erforderlich anzusehen. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt.
|
 |